Zum Hauptinhalt springen
Schlagwort:

Unsere Kulturtipps für die Osterzeit

15. April 2025

Warum in die Ferne schweifen, auf der Autobahn im Stau leiden, das Gute liegt so nah. Wer ausgiebig in Kultur baden will, dem bieten sich in den Osterferien in Stuttgart viele Möglichkeiten. Hier einige Vorschläge.

Im Stadtpalais ist noch bis zum 26. April die Sonderausstellung über Fritz Bauer zu sehen. Fritz Bauer war ein Sohn Stuttgarts und brachte als Generalstaatsanwalt in Frankfurt die Verbrechen im Vernichtungslager Auschwitz vor Gericht.

Auch im Kunstmuseum („Kubus“) am Schlossplatz gibt es spannende Ausstellungen, z.B. „Grafik für die Diktatur“ (siehe dazu auch unseren Artikel).  

Übrigens ist der Eintritt ins Kunstmuseum aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums für alle Präsentationen frei.

Wer den als Theaterstück inszenierten Kultkrimi „Die Mausefalle“ von Agatha Christie im Alten Schauspielhaus noch nicht gesehen hat, hat bis zum Ostermontag, 21. April, noch Gelegenheit dazu. Der Thriller bietet Nervenkitzel pur, spannende Unterhaltung und vor allem einen überraschenden Schluss.

Was wäre Ostern ohne die Theaterhaus-Jazztage?

Zwar sind vorneweg schon etliche Konzerte ausverkauft, aber wer sich beeilt bekommt durchaus noch Tickets. Zum Beispiel für

„Wolfgang Haffner Trio mit den special Guests Thomas Quasthoff und Nils Landgren“ am Ostersamstag, 19.04. um 20 Uhr

oder

„Cuban Jazz Night mit dem Alfredo Rodriguez Trio und dem Yilian Canizares Resilience Trio“ am Ostersonntag, 20.04. um 20 Uhr.


Auch Impro-Musikworkshops für Kids werden übrigens während der Osterferien  im Rahmen der Stuttgarter Jazztage im Theaterhaus angeboten, hier muss man sich anmelden.

Und last not least: Wer die Osternacht feiern will, ist herzlich eingeladen zum Osternachtsgottesdienst in der Wolfbuschkirche Weilimdorf am Ostersamstag, 19.04., um 22 Uhr.

Und wer einen Osterspaziergang mit der Verwandtschaft vorhat, bei dem man einen Dauerblick auf Stuttgart hat, dem empfehlen wir den Panorama-Weg am Kräherwald. Mit dem Bus 40 zur Haltestelle Leibnizstraße. Dort ist er ab der Leibnizstraße ausgeschildert. 

Und natürlich bekommen in der jetzigen Krisensituation die Ostermärsche für den Frieden eine große Bedeutung.

Ostermarsch, Samstag, 19. April 2025 – 12:00, Friedensnetz BaWü

Friedensfähig statt kriegstüchtig!“ – Verhandlungen und Abrüstung jetzt! 

Auftakt(e): 10.45 Uhr, EUCOM (Stg-Vaihingen) als Radkorso, Auftakt Innenstadt: 11.58 (89 Sek vor 12 Uhr, downday clock) anschl. (13 Uhr) Demo durch die Innenstadt zur Abschlusskundgebung: 14 Uhr, Schlossplatz, Redner*innen: Ulrike Eifler (Gewerkschaft), Friedrich Kramer (Bischof der Ev. Kirche Mitteldeutschland, Magdeburg), Jürgen Wagner (Informationsstelle Militarisierung, Tübingen), Eila Salatovic (Fridays for Future), Ulrich M. Bausch (VHS Reutlingen), Mod.: Heike Hänsel (Tübingen)

In diesem Sinn wünscht Euch und Ihnen das Redaktionsteam des SÖS-Newsletters frohe Osterfeiertage!

Peter Hensinger, Guntrun Müller-Enßlin, Paul Russmann, Gerhard Wick


Schlagwort:

Ähnliche Beiträge:

„Es wird nichts passieren“ – versicherten die Experten. Tunnelbau im Anhydrit haben wir im Griff. Nun ist es passiert. Der Freudensteintunnel muss g…
Die Haushaltslage der Stadt Stuttgart sei angespannt. Man müsse jetzt sparen, sagen der Oberbürgermeister und der Finanzbürgermeister. Das können wi…
Die LBBW, an der die Stadt Stuttgart beteiligt ist, unterstützt Rüstungshersteller mit Krediten im Umfang von knapp einer Milliarde Euro: „Ein neuer…
Auf der 750.Montagsdemo am 24.3.2025 redete der Regisseur Volker Lösch über die katastrophale Weltlage, die Entwicklungen zum Faschismus und machte…