Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

|
„D´r Käs isch gässa!“, hoffte MP Kretschmann. Doch nun rumort er ihm schwer im Magen. Die Blähungen hören nicht auf. Es gebe kein Zurück mehr, auch wenn es ein Murks ist, suggeri…
|
Die Stuttgarter Opernsanierung ist neben S 21 ein zweites Beispiel für Größenwahn. Kosten weit über 1,5 Milliarden Euro werden nach einer erneuten Bauverschiebung erwartet. Der ü…
|
Blasphemie in der Stuttgarter Oper? Das suggerierte die Presse. Ging die Oper zu weit? Die Freiheit der Kunst ist ein hohes Gut. Kunst darf und muss Tabus brechen, denn sie verst…
|
Spanien: Entsetzt schauen wir auf die Flutkatastrophe. Stuttgart ist besonders anfällig für Überflutungen. Das wird durch das Bauprojekt Stuttgart 21 und die zunehmende Bodenvers…
|
Ein Diskussionsbeitrag der SÖS-Newsletter-Redaktion Die Stuttgarter SÖS-Stadträtin Guntrun Müller-Enßlin wird im Brief eines AfD-Anhängers für ihre Kritik am AfD-Video „Wochen…
|
Das Erreichen der Klimaziele ist in Stuttgart gefährdet. Die Beratungsfirma Drees & Sommer stellte im Gemeinderat ein Gutachten zu den Ursachen vor. Die StZ titelte darauf: „…
|
SÖS-Regionalrat Paul Russmann: „Von Stuttgart aus befehligt die US-Kommandozentrale EUCOM alle US-Atomwaffen in Europa. In einem atomaren Konflikt wird das EUCOM in Stuttgart-Vai…
|
Guntrun Müller-Enßlin, Pfarrerin i.R., SÖS-Stadträtin, sah sich ein AfD-Wahlvideo an. Über diese offen rassistische Propaganda sei sie geschockt. „ Es gruselte mir“, sagte sie un…
|
Zum ersten Mal ist Stuttgart Ökologisch Sozial (SÖS) durch Paul Russmann mit einem Sitz in der Regionalversammlung Stuttgart vertreten. Der langjährige SÖS-Bezirksbeirat aus dem…
|
Schildbürgerstreich ETCS: Die Digitalisierung durch ETCS, so versprach die Bahn, sollte den Engpass S 21 ausgleichen durch eine intelligente Steuerung der Züge. Doch nun ist das…
|
„Auf vielfältige Weise das Leben in Vaihingen geprägt“ Unser SÖS-Redaktionsmitglied Gerhard Wick wurde unter anderem für sein über 40jähriges politisches Engagement im Stuttga…
|
Beim Projekt Stuttgart 21 herrscht mal wieder helle Aufregung. Grund dafür ist eine Änderung im Allgemeinen Eisenbahngesetz, die seit Ende 2023 in Kraft getreten ist. Deren Auswi…