Skip to main content

Für Kultur von Punk bis Poesie

Musik verbindet, überwindet Sprachgrenzen und macht glücklich. So geht ein rosa Klavier in Monsteroptik in der U-Bahn-Station Charlottenplatz auf die Initiative von SÖS zurück. Das „Open Piano“ lädt ein zum Spielen und Zuhören im öffentlichen Raum.
Stuttgart ist eine bunte und vielfältige Stadt, in der Kunst und Kultur gedeihen. Wir wollen, dass das so bleibt, und fördern Kunst und kulturelle Bildung, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.

Soziales

Mehr Tempo fürs Klima!

Mehr Tempo fürs Klima!

Mit 60 Stimmen von Ihnen, liebe Stuttgarter*innen, für SÖS ist die Kommunalwahl 2024 die letzte Chance, Klimaschutzblockierer abzuwählen. Luft, Wasser und Boden sind unsere natürlichen Lebensgrundlagen, die wir zum Wohl aller schützen wollen. Lasst uns gemeinsam Stuttgart klimagerecht machen.

Ausreichend Räume für Kreative und Künstler*innen

SÖS fordert neue kulturelle Freiräume. Wir stehen zum geplanten Haus der Kulturen und wollen eine neue Heimat für die Freie Tanz- und Theater-Szene schaffen. Investitionen von Milliarden in kulturelle Großprojekte fördern klimaschädlichen Beton statt Künstler*innen und Kulturschaffende. Wir wollen lieber direkt Künstler*innen sowie kleinere Bühnen und kulturelle Initiativen stärken.

Oper und Ballett behutsam sanieren

Wir schätzen Ballett, Oper und Schauspiel Stuttgart und stehen zu deren Sanierung. Das bis jetzt geplante Großprojekt „Opernsanierung“ sehen wir in der bisherigen Form allerdings als kritisch an. Eine behutsamere und kostengünstigere Opernsanierung ist durch die dauerhafte Nutzung des geplanten Operninterims an den Wagenhallen möglich.
Soziales

Bus und Bahn kostenlos

Bus und Bahn kostenlos

Mit Bus und Bahn kostenlos entsteht in Stuttgart ein zukunftsfähiges Modell, das Mobilität für alle garantiert. So stärken wir unser aller Recht auf Teilhabe am sozialen, kulturellen und politischen Leben und gehen einen großen Schritt in eine klimagerechte Zukunft.
Soziales

Dein Recht auf ein Zuhause

Dein Recht auf ein Zuhause

Egal ob alteingesessen oder neu zugezogen: Das Recht auf ein Zuhause ist ein Menschenrecht. Doch in Stuttgart fehlen bezahlbare Wohnungen. Die Mieten explodieren. Gleichzeitig stehen viele Wohnungen, Büros und Läden leer. Das will SÖS ändern …

Ausreichende Förderung

Künstler*innen und Kulturschaffende brauchen – insbesondere nach der Coronapandemie – langfristige Fördergarantien und ausreichend Räume. Im Bereich der institutionellen städtischen Förderung im Kulturbereich wollen wir mehr Nachhaltigkeit, das heißt, die Zuschüsse der Stadt müssen automatisch mit der Entwicklung von Energie- und Lohnkosten steigen.

Baukultur bewahren

Stuttgarts Bestandsgebäude sind Zeugen ihrer Entstehungszeit und damit ein kulturelles Gedächtnis unserer Stadt. Durch sie bleiben Baustile, Techniken und Geschichte sicht- und erlebbar. Diesen Schatz gilt es grundsätzlich zu bewahren und zu pflegen, statt wie in Stuttgart üblich abzureißen. Deswegen wollen wir eine neue Koordinierungsstelle Baukultur beim Kulturamt einrichten.
Soziales

Stuttgart
hitzefrei

Stuttgart
hitzefrei

Im Schatten großer Bäume spazieren, am Wasser verweilen, in einer Stadt leben, in der trotz zunehmender Hitze nachts noch ein frischer Wind weht. Was kann es Schöneres geben? Mit mehr Wasser und Grün auf Plätzen und Straßen wollen wir Stuttgart lebenswerter und hitzefrei machen …

SÖS setzt sich ein für:

  • Auskömmliche städtische Zuschüsse für Künstler*innen
  • Institutionelle Zuschüsse sollen mit Energie- und Lohnkosten steigen (Dynamisierung).
  • Ein Haus der Kulturen als neues Wahrzeichen Stuttgarts
  • Räumlichkeiten zur Probe- und Aufführungszwecken für die Freie Tanz- und-Theaterszene
  • Eine behutsame und kostengünstigere Opernsanierung durch dauerhafte Nutzung des geplanten Operninterims an den Wagenhallen
  • Eine Abteilung oder Koordinierungsstelle für Baukultur beim Kulturamt

Die Kandidat*innen:

Das Wohl „meiner“ Stadt und vor allem ihr kulturelles Leben lag mir von jeher am Herzen. Seit 2005 wohne ich wieder in meiner Geburtsstadt, seit 2021 in Vaihingen. Ich bin…
Mein Name ist Hannes Rockenbauch. Seit 1995 bin ich in Stuttgart kommunalpolitisch aktiv. Erst als Jugendrat für meine Mutterstadt und seit 2004 als Stadtrat von SÖS – Stuttgar…
Kunst kommt von Können Stuttgart muss der innovative Standort bleiben, der diese Stadt immer ausgezeichnet hat. Dazu braucht es professionelle, kreative Köpfe, die unsere…
Bei SÖS bin ich seit 2006 aktiv, weil SÖS parteifrei und ohne Pöstchenjäger ist. In demokratischer Diskussion gab sich SÖS ein konsequentes Umweltschutzprogramm. Die Anträge , …
Zu meiner Person: geb. am 4.10.1967, von Beruf Betriebswirtin. Mit 13 Jahren kam ich aus der Türkei und lebe hier schon seit 43 Jahren. Mein Vater ist einer der ersten Gastarbe…
SÖS ist basisorientiert und geht auf die Menschen in der Stadt zu,Keine Meinungsbildung wie in den Parteien von ” oben nach unten”. Für mich in Stuttgart die einzige demokratis…
Hier finden Sie einen Überblick aller SÖS Kandidat*innen zur Kommunalwahl 2024 in Stuttgart.