Skip to main content

Mobilität für Alle – Bus und Bahn kostenlos

Immer wieder sonntags lädt SÖS mit der Initiative „Freifahren Stuttgart“ zu Platz-Da!-Picknicks auf der B14 oder anderenorts ein: auf eigenen Decken mit Essen und Trinken unter freiem Himmel feiern wir für eine klima- und sozialgerechte Mobilitätswende.

Soziales

Mehr Tempo fürs Klima!

Mehr Tempo fürs Klima!

Mit 60 Stimmen von Ihnen, liebe Stuttgarter*innen, für SÖS ist die Kommunalwahl 2024 die letzte Chance, Klimaschutzblockierer abzuwählen. Luft, Wasser und Boden sind unsere natürlichen Lebensgrundlagen, die wir zum Wohl aller schützen wollen. Lasst uns gemeinsam Stuttgart klimagerecht machen.

Lebenswerte Quartiere

SÖS will einen öffentlichen Raum gestalten, den sich die Menschen wieder aneignen können – laufend, radfahrend, spielend. Wir stehen für Quartiere mit ortsnaher Versorgung, für Quartiere mit einer hohen Lebensqualität für kleine, große, jüngere und ältere Menschen.

Vorfahrt für Radfahrende und Zu-Fuß-Gehende

Neben einer autofreien Innenstadt soll grundsätzlich auf unseren Straßen Tempo 30 und Vorrang für Zu-Fuß-Gehende und Radfahrende gelten. Dank eines ausgebauten und leistungsfähigen Bus- und Bahnnetzes, das durch Taxis und Carsharing-Angebote ergänzt wird, vermisst niemand mehr sein privates Auto. So kann der private Autoverkehr um 50 Prozent bis 2035 reduziert werden.
Soziales

Für Kultur von Punk bis Poesie

Für Kultur von Punk bis Poesie

Stuttgart ist eine bunte und vielfältige Stadt, in der Kunst und Kultur gedeihen. Das ist ein Glück für Stuttgart, denn Kunst und kulturelle Bildung sind der Kitt für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Doch dieses Glück ist keine Selbstverständlichkeit …
Soziales

Dein Recht auf ein Zuhause

Dein Recht auf ein Zuhause

Egal ob alteingesessen oder neu zugezogen: Das Recht auf ein Zuhause ist ein Menschenrecht. Doch in Stuttgart fehlen bezahlbare Wohnungen. Die Mieten explodieren. Gleichzeitig stehen viele Wohnungen, Büros und Läden leer. Das will SÖS ändern …

Bus und Bahn kostenlos

Mit unserer Initiative für das Bürgerbegehren „Bus und Bahn kostenlos“ entsteht in Stuttgart ein zukunftsfähiges Modell, das Mobilität für alle garantiert. Wir wollen, dass alle Menschen in Stuttgart einfach einsteigen können, ticketfrei und egal wo sie hinwollen. Durch solidarische Finanzierung in Form einer Unternehmensabgabe kann mehr Geld eingenommen werden als die Stuttgarter Straßenbahn AG (SSB) aktuell mit dem Ticketverkauf einnimmt. Das erlaubt es uns die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten bei der SSB zu verbessern und gleichzeitig die Infrastruktur für Bus und Bahn massiv auszubauen.

Umstieg 21

Statt Stuttgart21 wollen wir den Umstieg 21: Einen leistungsfähigen, sicheren und attraktiven Kopfbahnhof. Bereits gebaute Tunnel können wir für intelligente, vollautomatisierte Citylogistik verwenden. So gelangen Güter und Waren ohne LKWs nach Stuttgart, die Nahverteilung übernehmen Lastenräder und Elektrotransporter. SÖS fordert die Gäubahn auf der Panoramastrecke zu erhalten.
Soziales

Stuttgart
hitzefrei

Stuttgart
hitzefrei

Im Schatten großer Bäume spazieren, am Wasser verweilen, in einer Stadt leben, in der trotz zunehmender Hitze nachts noch ein frischer Wind weht. Was kann es Schöneres geben? Mit mehr Wasser und Grün auf Plätzen und Straßen wollen wir Stuttgart lebenswerter und hitzefrei machen …

SÖS setzt sich ein für:

  •  Einen fahrscheinfreien öffentlichen Nahverkehr mit einem 24-Stunden-Takt
  •  Stadtweites Tempo 30
  • Alle Straßen in Wohnvierteln nur noch Anliegerverkehr gestatten
  • Schneller Ausbau von Spielstraßen
  • Vorrang für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen auf unseren Straßen
  • Umsetzung der Machbarkeitsstudie Radschnellwege bis 2035
  • 5% der Parkplätze werden zu Raum für Fuß, Rad, Baum, Bank und Bach.
  • Die beschleunigte Umsetzung des Radentscheides bis 2030
  • Pro Doppelhaushalt Umsetzung von 3 weiteren Quartieren nach dem Modell „Barcelona Superblock“
  • Für Sicherheit und Aufenthaltsqualität, den Umbau der Hauptverkehrsstraßen mit mehr Grün und Wasser
  • Den Um- und Rückbau des stadtzerstörenden Cityrings (B14 und B27) bis 2030
  • Reduzierung des privaten Autoverkehrs um 50 Prozent bis 2035
  • Umstieg21 statt Stuttgart21, d.h. Erhalt des Kopfbahnhofs und Nutzung der Tunnel für Citylogistik.
  • Erhalt und Modernisierung der Gäubahn über die Panoramastrecke. Die Gäubahn darf nicht vom Hauptbahnhof abgehängt werden.

Die Kandidat*innen:

Seit der Zeit der Proteste gegen Stuttgart 21 bin ich mit der SÖS verbunden. Und seit 14 Jahren sitze ich als ordentliches Mitglied im Bezirksbeirat Möhringen, von Anfang …
Asterix gab den letzten Ausschlag, dass ich im Jahr 2014 zu Stuttgart Ökologisch Sozial (SÖS) kam. Durch einen Nachlass war der 30. Band „Så til Søs, Obelix“ in mein Bücherrega…
Hallo, ich bin Oskar und wohne jetzt seit 17 Jahren im Stuttgarter Westen. Ich bin hier groß geworden, gehe hier zur Schule und spiele hier Fußball. Schon als kleines Kind bin …
In Stuttgart sollen alle mobil sein können. Egal, ob sie zu Fuß, mit dem Fahrrad, barrierefrei im Rollstuhl oder im kostenlosen ÖPNV unterwegs sind. Öffentliche Räume, die aktu…
Mein Name ist Jonathan Heckert. Als Teil der ersten FridaysforFuture-Generation hat es mich wegen SÖS von Konstanz wieder zurück nach Stuttgart gezogen, wo ich nun Sozialwissen…
Stuttgart ist eine Großstadt und kein Dorf im (wirklich wunderbar schönen) Remstal. Mir wird es hier nie langweilig. Ich entdecke andauernd Neues und wenn ich denke „So etwas k…
SÖS ist basisorientiert und geht auf die Menschen in der Stadt zu,Keine Meinungsbildung wie in den Parteien von ” oben nach unten”. Für mich in Stuttgart die einzige demokratis…
Hier finden Sie einen Überblick aller SÖS Kandidat*innen zur Kommunalwahl 2024 in Stuttgart.

Die Kandidat*innen:

Seit der Zeit der Proteste gegen Stuttgart 21 bin ich mit der SÖS verbunden. Und seit 14 Jahren sitze ich als ordentliches Mitglied im Bezirksbeirat Möhringen, von Anfang …
Asterix gab den letzten Ausschlag, dass ich im Jahr 2014 zu Stuttgart Ökologisch Sozial (SÖS) kam. Durch einen Nachlass war der 30. Band „Så til Søs, Obelix“ in mein Bücherrega…
Hallo, ich bin Oskar und wohne jetzt seit 17 Jahren im Stuttgarter Westen. Ich bin hier groß geworden, gehe hier zur Schule und spiele hier Fußball. Schon als kleines Kind bin …
In Stuttgart sollen alle mobil sein können. Egal, ob sie zu Fuß, mit dem Fahrrad, barrierefrei im Rollstuhl oder im kostenlosen ÖPNV unterwegs sind. Öffentliche Räume, die aktu…
Mein Name ist Jonathan Heckert. Als Teil der ersten FridaysforFuture-Generation hat es mich wegen SÖS von Konstanz wieder zurück nach Stuttgart gezogen, wo ich nun Sozialwissen…
Stuttgart ist eine Großstadt und kein Dorf im (wirklich wunderbar schönen) Remstal. Mir wird es hier nie langweilig. Ich entdecke andauernd Neues und wenn ich denke „So etwas k…

Hier finden Sie einen Überblick aller SÖS Kandidat*innen zur Kommunalwahl 2024 in Stuttgart.